Bundestagsabgeordneter und IHK besuchen KI Unternehmen Ziya: Politischer Austausch zur Zukunft der KI im Herzen Dortmunds

KI Unternehmen Bundestag
Einblicke in KI-Innovation, Standortförderung und politische Rahmenbedingungen – direkt bei Ziya im Technologiezentrum Dortmund
Vergangenen Mittwoch durften wir als Ziya GmbH hochrangigen Besuch in unserem Büro im Technologiezentrum Dortmund empfangen:
Oliver Kaczmarek, Bundestagsabgeordneter (SPD) für den Wahlkreis Unna und Obmann im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, sowie Wulf-Christian Ehrich, stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK Dortmund, und Dominik Stute, Referatsleiter Innovation & Technologie, kamen zum persönlichen Austausch vorbei.
Als auf KI-Strategie und maßgeschneiderte KI-Lösungen spezialisiertes KI Unternehmen freuen wir uns sehr über das politische und wirtschaftliche Interesse an unserer Arbeit – insbesondere im Hinblick auf die ganzheitliche Transformation von Industrieunternehmen durch KI.
KI-Innovation, Verantwortung und Partnerschaft

Im Fokus des Treffens standen aktuelle Entwicklungen rund um unsere KI-Plattform DatenLabel, konkrete Kundenprojekte im industriellen Umfeld sowie die Frage, wie Deutschland international wettbewerbsfähig bei Künstlicher Intelligenz bleiben kann.
Besonderes Highlight war auch die enge Zusammenarbeit mit dem Kamener Traditionsunternehmen VAHLE Group, mit dem wir als KI-Partner neue digitale Potenziale erschließen. Unser Co-Founder Haris Yalcinkaya brachte es auf den Punkt:
„Alle Unternehmen sollten so sein wie VAHLE.“
– Ein klares Plädoyer für kooperative Innovationsförderung zwischen Start-ups und Mittelstand.
Politischer Dialog zur KI-Zukunft

Im Austausch mit MdB Oliver Kaczmarek diskutierten wir zentrale Herausforderungen und Chancen der KI in Deutschland – darunter:
- Technologische Singularität und ethische Implikationen
- Fachkräftemangel und Kompetenzaufbau in Unternehmen
- Investitionsbedingungen und regulatorische Klarheit für KI-Initiativen
Unser Appell: KI braucht pragmatische Rahmenbedingungen, offene Förderstrukturen und Räume für verantwortungsvolle Experimente.
Ziya als Teil eines zukunftsfähigen KI-Ökosystems

Als EXIST-gefördertes KI-Unternehmen verstehen wir unsere Rolle nicht nur als Technologielieferant, sondern auch als aktiver Mitgestalter eines lernenden, resilienten Wirtschaftsstandorts. Mit der Plattform DatenLabel unterstützen wir Unternehmen dabei, KI-Projekte strukturiert, effizient und nachhaltig umzusetzen – von der Datenbasis bis zum produktiven Modell.
Der Besuch war für uns ein starkes Zeichen dafür, dass Politik, Wirtschaft und Start-ups gemeinsam an einem Strang ziehen können – für Innovation, Wachstum und digitale Souveränität in Deutschland.