
Die Hannover Messe 2025 war wieder einmal der Hotspot für industrielle Innovation – und Ziya mittendrin. Als Aussteller und Speaker auf den Bühnen der Hannover Messe präsentierten wir unsere vielfach ausgezeichnete KI-Pipeline „DatenLabel“ und trafen auf ein interessiertes, zukunftsgewandtes Publikum aus Industrie, Politik und Forschung.
Besuch von NRW-Minister Oliver Krischer

Direkt am ersten Tag beehrte uns Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW. Es wurden Projekte und Lösungen präsentiert die ein Zeichen für die gesellschaftliche und politische Relevanz nachhaltiger KI-Innovation setzen!
Besuch zahlreicher Konzerne von Bayer über Intel bis hin zu Sony Europe

An den darauffolgenden Tagen besuchten uns die ganz großen Konzerne wie Bayer, Intel und auch alte Bekannte wie Frank Doleysch und Naoyuki Hino von Sony Europe . Im Austausch über die Zukunft industrieller KI wurden spannende Schnittpunkte deutlich: die Synergien zwischen spezialisierten Chips und spezialisierten KI-Modellen werden für viele Unternehmen zum Gamechanger.
AI with Strategy & Smart Factory

Unser Mitgründer Haris Yalcinkaya war gleich zweimal als Speaker auf den Bühnen der Messe vertreten.
• Im ersten Vortrag beleuchtete er, wie KI als Enabler in der Smart Factory konkrete industrielle Prozesse automatisieren kann – schnell, zuverlässig und skalierbar.
• Der zweite Vortrag widmete sich dem großen Ganzen: Wie Unternehmen strategisch zur KI-Organisation transformiert werden.
Die zentrale Erkenntnis: Viele Firmen machen den Fehler, zunächst Daten zu sammeln, ohne zuvor KI-Ingenieur:innen ins Boot zu holen. Die Folge: Unstrukturierte, fehlerhafte oder irrelevante Daten, die im späteren Verlauf zu Verzögerungen führen – oder den Neustart des Projekts nötig machen. Haris zeigte auf, wie dieser Fehler vermieden werden kann – mit einer strategischen, technischen und organisatorischen Herangehensweise von Tag 1 an.
DatenLabel – die End-to-End KI-Pipeline für die Industrie

Im Zentrum unseres Messeauftritts stand unsere dreifach geförderte KI-Pipeline DatenLabel. Sie begleitet Unternehmen von der Ideenfindung über das Datenmanagement bis zur KI-Implementierung – modular, automatisiert und mit modernsten AI-Technologien.
Ob es um Angebotsprozesse, Qualitätsmanagement oder Predictive Maintenance geht – DatenLabel sorgt dafür, dass unstrukturierte Daten strukturiert, KI-ready und mit den passenden Modellen verknüpft werden. So können Unternehmen selbst bei geringer Digitalisierung bereits frühzeitig mit konkreten KI-Projekten starten.
➡️ Weitere Infos: Ziya auf der Hannover Messe
Ziyas KI-Lösung entlastet Ingenieure – Fachkräftemangel war gestern!

Ab sofort werden Protokolle, Prüfberichte und Angebote automatisch erstellt!
Ein zentrales Thema war die Fachkräftethematik in der Industrie. Ingenieure verbringen heute oft zu viel Zeit mit repetitiven Tätigkeiten: Protokolle schreiben, Dokumente durchforsten, Angebote vergleichen oder erstellen – Aufgaben, die ihre eigentliche Facharbeit blockieren.
Mit Agentic Workflows und maßgeschneiderten Large Language Models, die bei Bedarf komplett on-premise installiert werden können, befreit Ziya diese wertvollen Fachkräfte von zeitfressender Dokumentationsarbeit. Basierend auf vergangener Projekthistorie, aktuellem Wissensstand und domänenspezifischen Anforderungen können diese KI-Systeme Aufgaben übernehmen, ohne dass sensible Daten das Unternehmen verlassen. Das Ergebnis: Die Fachkraft kann sich wieder auf das konzentrieren, was wirklich zählt – Forschung, Entwicklung und Innovation.

Unser Leitsatz auf der Messe lautete:
„Mit KI kommt Ihr Unternehmen richtig in Fahrt!“
Denn: Jedes Unternehmen sitzt auf einem riesigen Datenschatz – oft verborgen unter Prozessen, alten Systemen und Silodenken. Die wahre Transformation beginnt, wenn dieser Datenberg nicht als Digitalisierungs-Last, sondern als Produktivitäts-Turbo verstanden wird.
Unsere Botschaft: KI ist kein Einmalprojekt. Die Umsetzung einzelner Use Cases ist nur der Anfang. Ziel muss es sein, eine KI-Kultur zu etablieren, in der Mitarbeiter, Prozesse und Daten in einem intelligenten System zusammenspielen. Unternehmen, die das früh erkennen, sichern sich nicht nur Wettbewerbsvorteile – sie legen den Grundstein für mehr Umsatz bei geringeren Kosten über Jahrzehnte hinweg.
„Denn eines steht fest: Wer jetzt nicht handelt, wird abgehängt.“
Visitenkarten direkt ins CRM mit KI
Wie praxisnah KI schon heute eingesetzt werden kann, zeigte Haris mit einem realen Beispiel: Kurz vor der Messe entwickelte er binnen Minuten einen KI-Workflow, der Visitenkarten automatisch ins CRM importiert – kein lästiges Eintippen mehr, kein Chaos bei der Nachbereitung von Messen. Ein kleiner, aber eindrucksvoller Beweis dafür, wie intelligent automatisierte Prozesse auch die kleinen, täglichen Aufgaben revolutionieren können.

Die Zukunft der Industrie ist KI – und sie beginnt jetzt.
Ziya hat auf der Hannover Messe 2025 gezeigt, dass echte KI-Innovation kein Zukunftsthema mehr ist – sondern bereits heute maßgeschneidert in die industrielle Praxis gebracht werden kann.
Ob mit DatenLabel, individuellen KI-Workflows oder Strategieberatung – wir machen Unternehmen zu KI-Unternehmen.
📍 Wir danken allen Besucher:innen, Partner:innen und Gesprächspartner:innen für die spannenden Impulse, das Vertrauen – und freuen uns auf das, was kommt.
➡️ Ein erstes kostenfreies Beratungsgespräch für die Industrie ist hierüber möglich.
