
Prompt Engineering, KI-Agenten, digitale KI-Strategien – die Buzzwords sind in aller Munde. Doch was steckt wirklich dahinter? Und vor allem: Wie bringt man all das sinnvoll und gewinnbringend in die eigene Organisation?
In der ersten Juliwoche war Haris Yalcinkaya, Co-Founder von Ziya, gleich bei zwei Formaten im Ruhrgebiet auf der Bühne – praxisnah, fokussiert und mit einer klaren Botschaft:
KI darf kein Experiment bleiben. Sie braucht Richtung.
Workshop 1: Prompting mit System – IHK Dortmund, 2. Juli
Der Auftakt: ein interaktiver Hands-on-Workshop zur Frage, wie man KI wie ChatGPT im Alltag gezielt einsetzt.
- Wie funktionieren moderne KI-Modelle wirklich?
- Was macht einen guten Prompt aus – und woran scheitert er?
- Welche Tools helfen mir konkret im Alltag?
Der Raum war voll. Die Fragen zahlreich. Und die Erkenntnis:
Prompting ist keine Kunst – sondern Handwerk. Und erlernbar.
Doch zwischen den Zeilen wurde klar:
Wer KI nur über Prompts denkt, bleibt auf der Oberfläche.
Workshop 2: KI-Agenten & Prozessautomatisierung – DigiDay, SIHK Hagen, 3. Juli
Am Tag danach ging es tiefer:
KI-Agenten als neue Werkzeuge zur Automatisierung von Workflows.
- Welche Prozesse lassen sich durch Agenten automatisieren?
- Was ist technisch machbar – und was regulatorisch erlaubt?
- Wie sieht ein sauberer Einstieg aus – ohne in Tool-Wildwuchs zu enden?
Gerade für Mittelständler, Hidden Champions und Entscheider wurde deutlich:
KI-Agenten sind keine ferne Vision – sondern sofort einsetzbare Hebel, um Routinearbeit zu automatisieren und Fachkräfte zu entlasten.
Und doch: Ohne Strategie keine Wirkung
So wertvoll diese Workshops sind – sie kratzen nur an der Oberfläche, wenn es keine Strategie gibt, die alles zusammenführt. Genau deshalb war Haris’ zentrale Botschaft:
„Einzelne KI-Projekte, Prompts oder Tools führen nicht zur Transformation. Was Unternehmen brauchen, ist eine digitale KI-Strategie, die mitdenkt, mitwächst – und in Echtzeit wirkt.“
Die Digitale KI-Strategie von Ziya
Während andere noch PowerPoint-Slides malen, bieten wir eine modulare, softwaregestützte Lösung, die Unternehmen systematisch durch die KI-Transformation begleitet.
Was sie auszeichnet:
- Use Cases werden dynamisch priorisiert
- Erfolge sind messbar und live sichtbar
- Datenschutz, Compliance & Ethik sind integriert
- Anpassbar an jede Unternehmensstruktur
- Zentral steuerbar, dezentral nutzbar
Sie funktioniert wie ein KI-Nervensystem, das alle Abteilungen verbindet – und sich permanent weiterentwickelt.
Fazit: Von der Aktion zur Strategie
Workshops sind der erste Schritt. Sie zeigen, was möglich ist.
Doch Transformation beginnt erst, wenn Strategie und Umsetzung Hand in Hand gehen.
Genau das ist unser Ansatz bei Ziya:
Von der KI-Idee zur strukturierten Umsetzung – mit Substanz, Datenschutzfokus und nachhaltiger Wirkung.
Danke an die Partner
Ein herzliches Dankeschön an die IHK Dortmund und die SIHK Hagen, sowie an das Team des Digital Hub Managements – für die starke Plattform, den vertrauensvollen Austausch und die Chance, KI gemeinsam mit Unternehmen in der Region sinnvoll voranzubringen.
Ziya – Wir machen KI umsetzbar.
Mehr unter: www.ziya.de