Ziya Logo

Prompt-Engineering spielerisch meistern – Vom W-tec zum DIWODO-Highlight

Wie lässt sich KI wirklich effektiv nutzen?

Diese Frage haben wir in den letzten Wochen gleich in zwei sehr unterschiedlichen Settings gestellt – und beide Male mit derselben Antwort überrascht: Mit unserem Prompting Game.


Workshop 1: W-tec „Visibility Lab“

Im Rahmen der Workshop-Reihe Visibility Lab haben wir das Spiel erstmals mit einem kleineren Kreis ausprobiert.

👉 Die Challenge: Prompts so formulieren, dass die KI möglichst menschlich antwortet.

👉 Die Spannung: Erraten, ob die Antwort von einem Menschen oder einer Maschine stammt.

Das Ergebnis:

  • Viele Aha-Momente
  • Konkrete Tools für den Alltag
  • Und ein spürbarer Erkenntnisgewinn, dass schon kleine Prompt-Änderungen Großes bewirken können

Ein herzliches Dankeschön an das W-tec-Team und alle Teilnehmenden – euer Enthusiasmus hat das Format lebendig gemacht!


Workshop 2: Premiere auf der DIWODO im Ziya Headquarter

Nur kurze Zeit später folgte die Feuertaufe: knapp 100 Teilnehmende beim Prompting-Workshop auf der Digitalen Woche Dortmund (DIWODO).

Was viele sich vorab fragten: „Wie soll da Workshop-Charakter entstehen?“

Die Antwort: Mit vier Gruppen, vier Räumen, vier Game Mastern – und jeder Menge Energie.

Hier hat sich gezeigt:

  • Prompting funktioniert nicht nur im kleinen Team, sondern auch im großen Event-Format.
  • Wettbewerb, Kreativität und Interaktion machen das Thema für alle greifbar.
  • Prompt-Engineering wird zur Fähigkeit, die man nicht nur versteht – sondern erlebt.

Die Stimmung? Elektrisierend. Jede Runde ein Stück besser, jede Antwort präziser, jede Diskussion spannender.


Unser Fazit

Ob kleines Lab oder große Bühne – das Prompting Game bringt KI zum Leben.

Es zeigt, wie wichtig gute Prompts sind und wie leicht man durch Übung, Kreativität und Reflexion echte Fortschritte erzielt.

Denn eines ist klar:

➡️ Gute Prompts zu schreiben ist keine Spielerei.

➡️ Es ist die Schlüsselkompetenz für die Arbeitswelt von morgen.


📸 Videos & Fotos vom DIWODO-Workshop folgen in Kürze.

Und wer Lust hat, das Format ins eigene Unternehmen, in eine Schule oder eine Institution zu holen: ziya.de/workshops