Ziya Logo
Analytics4-8 Wochen abhängig von Datenkomplexität

Intelligentes Berichtswesen mit KI

Verwandeln Sie Ihre Daten in strategische Erkenntnisse mit automatisierten, intelligenten Berichten

Unser KI-gestütztes Berichtswesen transformiert Ihre Datenanalyse durch automatisierte Berichtserstellung, intelligente Insights und predictive Analytics.

Zufriedene Kunden, die auf Ziya vertrauen

Über diese Lösung

Unser KI-gestütztes Berichtswesen transformiert Ihre Datenanalyse durch automatisierte Berichtserstellung, intelligente Insights und predictive Analytics. Das System generiert nicht nur Berichte, sondern interpretiert Daten, identifiziert Trends und liefert handlungsrelevante Empfehlungen. Von automatisierten Monatsberichten über Real-Time-Dashboards bis hin zu komplexen Forecasting-Modellen - unsere Lösung wandelt Rohdaten in strategische Erkenntnisse um und unterstützt datengetriebene Entscheidungen auf allen Unternehmensebenen.

Technische Fähigkeiten

  • Automatische Datenintegration aus verschiedenen Quellen
  • Natural Language Generation für Berichtstexte
  • Predictive Analytics und Trend-Erkennung
  • Interactive Dashboards mit Drill-Down-Funktionen
  • Anomalie-Erkennung und Alerting
  • Multi-Format-Export (PDF, Excel, PowerPoint)

Integrationsmöglichkeiten

  • ERP-Systeme (SAP, Oracle, Microsoft Dynamics)
  • CRM-Plattformen (Salesforce, HubSpot)
  • Business Intelligence Tools (Power BI, Tableau)
  • Datenbanken (SQL Server, Oracle, PostgreSQL)
  • Cloud-Plattformen (Azure, AWS)
  • Excel und Google Sheets

Implementierungsphasen

  • Woche 1-2: Datenquellen-Analyse und Mapping
  • Woche 3-4: Dashboard-Design und KI-Training
  • Woche 5-6: Berichtsvorlagen und Automatisierung
  • Woche 7-8: Testing, Schulungen und Rollout

Häufige Herausforderungen

  • Heterogene Datenquellen und -qualität
  • Komplexe Reporting-Anforderungen verschiedener Stakeholder
  • Legacy-Systeme ohne moderne APIs
  • Datenschutz und Compliance-Anforderungen
  • Change Management bei bestehenden Reporting-Prozessen

Anwendungsfälle

  • Monatliche Finanz- und Performance-Berichte
  • Sales-Dashboards mit Forecasting
  • Operative KPI-Überwachung
  • Compliance und Regulatory Reporting
  • Customer Analytics und Segmentierung
  • Supply Chain und Inventory Reports

Lösung-Details

Zielgruppe

Führungskräfte, Controller, Business Analysten und alle Rollen, die regelmäßig Berichte erstellen oder analysieren

Implementierungszeit

4-8 Wochen abhängig von Datenkomplexität

Unterstützte Plattformen

Web-basierte Dashboards, Mobile Apps, Desktop Applications, API-Integration, Cloud und On-Premise

Technische Anforderungen

  • Zugang zu allen relevanten Datenquellen
  • Business Intelligence Infrastruktur
  • Ausreichende Rechenkapazitäten für Analysen
  • Sichere Netzwerkverbindungen
  • Backup und Recovery Systeme

Sicherheit

  • Datenencryption
  • Role-based Access Control
  • Audit Trails
  • DSGVO-Compliance

Verfügbare APIs

  • REST API
  • GraphQL
  • Real-time Data Streaming
  • Export APIs

Das fortschrittlichste KI-Berichtswesen

Warum diese Lösung die richtige Wahl ist

1

Einzigartige Kombination aus Automation und Intelligence

2

Deutsche Engineering-Qualität mit globalem Standard

3

Schnelle Amortisation durch Effizienzgewinne

4

Flexible Anpassung an alle Branchen und Use Cases

5

Transparente und faire Preisgestaltung

6

Partnerschaftlicher Ansatz mit kontinuierlicher Weiterentwicklung

Bereit für Ihre Lösung?

Lassen Sie uns Ihre Anforderungen analysieren und eine maßgeschneiderte Lösung entwickeln

Expertenberatung

Persönliche Beratung durch unsere KI-Spezialisten

Schnelle Umsetzung

4-8 Wochen abhängig von Datenkomplexität

Sicher & Zuverlässig

DSGVO-konforme Lösung mit höchsten Sicherheitsstandards

Das erhalten Sie:

Generiert Berichte automatisch nach Zeitplan
Interpretiert Daten und liefert Insights
Erkennt Anomalien und Trends frühzeitig
Personalisiert Berichte für verschiedene Zielgruppen
Integriert Daten aus multiplen Quellen
Prognostiziert zukünftige Entwicklungen

Kostenlose Erstberatung • Keine Verpflichtung • Individuelle Lösung

Erster Schritt zu Ihrem KI-Erfolg

Ihr Berater, Ilirjan Bytyqi

„Kontaktieren Sie mich direkt für Ihren ersten Schritt zu Ihrem KI-Erfolg“

Ilirjan Bytyqi, M.Sc.Operative Leitung bei der Ziya GmbH

„Oder vereinbaren Sie einen Termin mit mir“

Ausgewähltes Datum & Uhrzeit

Erstgespräch

ca. 30 Minuten

Wählen Sie einen Termin aus und senden Sie Ihre Anfrage für ein Erstgespräch. Unser KI-Expertenteam berät Sie dabei, wie Sie Künstliche Intelligenz gezielt in Ihrem Unternehmen einsetzen können – von der Automatisierung bis hin zu maßgeschneiderten KI-Lösungen.

Datum & Uhrzeit auswählen

August 2025

So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Verfügbare Zeiten

Zeitzone

GMT+02:00 Europe/Berlin (GMT+2)

KI-Unternehmen aus Deutschland: vernetzt, relevant, umsetzungsstark, preis-leistungs-stark

Fester Bestandteil des KI-Ökosystems in Deutschland und der EU.

Ziya ist deutschlandweit und europaweit das KI-Unternehmen für innovative KI-Projekte für die Forschung und auch für die Industrie und Wirtschaft. Ziya hat als eines der allerersten Unternehmen deutschlandweit das bundesweite EXIST-Programm vom BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) zwei Mal erhalten, welches höchst innovativste Lösungen aus einer deutschen Universität heraus fördert.

Der Ursprung Ziyas ist eine universitäre Ausgründung aus der TU Dortmund heraus und hat darüber hinaus gemeinsam mit der Bergischen Universität Wuppertal als Hochschulpartner eine KI-Prämierung erhalten. Der AI Hub Hamburg hat offiziell bestätigt, dass Ziya für ein nachhaltiges, skalierfähiges und innovatives KI-Unternehmen steht und trug somit zum Erwerb der EU-kofinanzierten Förderung bei.

Ziya bietet strategische KI-Beratung und KI-Entwicklung deutschlandweit für Institutionen und Unternehmen an, seien es die 7 größten Städte Deutschlands bis hin zu Kommunen und Städten.

Darüber hinaus ist die KI-Agentur als Aussteller, Speaker und KI-Experte auf den wichtigsten deutschen Messen und Kongressen vertreten wie beispielsweise der Hannover Messe, der LAMARR Conference des LAMARR Instituts und gibt regelmäßig KI-Workshops neben dem Fraunhofer auf den Bühnen der in2AI, der IHK und dem Digitalhub Management in Deutschland. Darüber hinaus ist Ziya auf etlichen KI-Dienstleistungs-Plattformen vertreten wie beispielsweise der KI.NRW-Landkarte.

Das Centrum für Entrepreneurship und Transfer (CET) der TU Dortmund und das Start-up Center der BUW zählen zu weiteren wichtigen Wegbegleitern. Ziya als seriöses KI-Unternehmen ist eingebunden in das deutschlandweite Innovationsnetzwerk und schreibt gemeinsam mit Hochschulen an Forschungsanträgen und entwickelt KI-Lösungen basierend auf den aktuellsten wissenschaftlichen Papers.

Regelmäßige Besuche aus der deutschen Politik

Ziya wird regelmäßig von verschiedenen politischen Vertretern aufgesucht, darunter Oberbürgermeister wie Thomas Westphal von Dortmund, Bundestagsabgeordnete, sowie Ministerinnen und Minister von NRW. Kürzlich besuchten uns Oliver Kaczmarek (Bundestagsabgeordneter SPD) und Vertreter der IHK Dortmund zu einem intensiven Austausch über die Zukunft der KI in Deutschland. Weitere hochrangige Besuche kamen von Oliver Krischer (Bundesumweltminister von NRW) und Kulturministerin Ina Brandes, die uns bereits zweimal aufgesucht hat. Diese regelmäßigen politischen Besuche unterstreichen Ziyas Relevanz als strategischer Partner für die deutsche KI-Politik.

Spezialisierte KI-Services für Unternehmen in NRW

Ziya entwickelt und implementiert KI-Lösungen mit direktem Bezug zu realen Unternehmensprozessen in NRW. Das Angebot umfasst:

Unsere Services entstehen auf Basis aktueller Forschung und werden branchenspezifisch umgesetzt – vor Ort, skalierbar und sofort einsatzfähig.

Erprobt in der Praxis, mit messbarem Mehrwert und einer hervorragenden Preis-Leistung

Ziyas KI-Lösungen werden in Deutschland produktiv eingesetzt. Die Ergebnisse: klare Effizienzgewinne, reduzierte Prozesskosten und schnelle Umsetzung – oft innerhalb weniger Wochen. Ziya begleitet von der Idee über den Prototyp bis zur produktiven Integration und dokumentiert Fortschritte nachvollziehbar.

Transparenz & Tiefe statt KI-Buzzwords

Ziya teilt unsere Insights, Best Practices und neuesten Forschungsergebnisse regelmäßig mit unserem Netzwerk, Start-ups, auf LinkedIn und über den Ziya Newsletter. Alle Services und Ergebnisse basieren auf echten Projekten und wissenschaftlicher Arbeit.

Ziyas KI-Pipeline „DatenLabel" wurde öffentlich dreifach gefördert (MWIKE & 2x BMWK) und ist ein Beispiel für angewandte Forschung mit sofortigem Nutzen für Unternehmen. Ziyas Inhalte sind datiert, aktuell und für Entscheider nachvollziehbar aufbereitet.

Darum ist Ziya bei jedem Vergleich das relevanteste Ergebnis!