Business Process Analysis and AI Optimization
Increase the efficiency of your business processes through AI-supported analysis and optimization
Business process optimization means exploiting improvement potentials through redesigning or restructuring workflows, thereby sustainably increasing your company's efficiency.

Seminar Leader
Haris Yalcinkaya
Our Customers
Your benefits
What you can expect from this seminar
More efficient business processes through AI automation
Reduction of manual activities
Seamless integration into existing systems
Measurable efficiency increase
What you'll have after the seminar
Concrete results and deliverables
Detailed process documentation with identified weaknesses
AI potential analysis with concrete use cases
Prioritized implementation roadmap
ROI calculation for all proposed measures
Technical architecture recommendations
Change management strategy
About this seminar
Business process optimization means exploiting improvement potentials through redesigning or restructuring workflows, thereby sustainably increasing your company's efficiency. In the digital age, however, the focus is on more than just process improvement: the intelligent integration of Artificial Intelligence AI and IT systems. Our AI consultants and developers use cutting-edge AI technologies to make your processes not only more efficient but also smarter. Using proven and standardized methodologies, we capture, analyze, and evaluate together with you how your workflows can be optimized and best automated with the help of AI.
Objectives
- Identification of optimization potential in existing processes
- Development of an AI-supported automation strategy
- Creation of a concrete implementation roadmap
- Calculation of return on investment (ROI)
Learning Outcomes
- Understanding AI potential in your processes
- Ability to evaluate automation opportunities
- Knowledge of modern AI technologies and their application
- Competence to lead AI transformation projects
Our methodology
- Precise analysis of existing processes
- Stakeholder interviews and workshops
- Identification of AI potentials
- Development of customized solutions
- Step-by-step implementation planning
Deliverables
- Detailed process analysis with AI potential assessment
- Concrete implementation roadmap
- ROI calculation for proposed measures
- Action recommendations with prioritization
Seminar Details
Target Audience
Executives, process managers, and IT leaders who want to optimize their business processes through AI integration
Format
Hybrid
Duration
2-5 days depending on process scope
Group Size
3-8 participants
Prerequisites
- • Basic understanding of your own business processes
- • Willingness to change processes
- • Access to relevant process data
Agenda
- • Day 1: Current state analysis and process mapping
- • Day 2: AI potential identification
- • Day 3: Solution development and roadmap creation
Tools & Methods
- • Process modeling tools
- • AI assessment frameworks
- • ROI calculation software
Typical day schedule

Your Expert
Haris Yalcinkaya
M.Sc. Computer Science, TU Dortmund
Founder, Speaker, Senior AI Consultant-Developer
Expertise & Qualifications
- Master's degree with distinction (1.0) in Computer Science
- Strategic Consulting
- Consulting and implementation for more than 10+ medium-sized companies and corporations
- Master thesis in AI and XR on: Rendering-assisted Deep Learning for Reconstruction of Physically-Consistent Scenes
Our packages
Business Process Analysis and AI Optimization
Comprehensive analysis and AI-based optimization of your business processes
Contents:
- Process analysis: Identification of efficiency improvement potentials
- Identification of AI-based automation potentials
- IT integration: Seamless integration with your existing infrastructure
- Optimization recommendations: Clear action proposals
Your results:
- Detailed process analysis
- AI implementation proposals
- Concrete optimization roadmap
- ROI calculation of measures
Terms apply Terms and Conditions
Why you should optimize your processes now
Take advantage of the opportunities before it's too late
AI technologies are mature and ready to use - gain the advantage
Your competitors are already automating - don't fall behind
The costs for manual processes are continuously rising
Skills shortage makes automation a necessity
Customers expect faster and better services
The earlier you optimize, the greater your competitive advantage
Interested in a seminar?
Success in just 4 simple steps
Needs analysis
We analyze your specific requirements
Seminar start
Together we start your AI transformation
You might also be interested in
Explore our tailored workshops and seminars designed to accelerate your AI journey

Data Competence Workshop
Your path to the best data foundation in your company

AI Agents Workshop
Learn about the power of AI agents that can automate and scale complete workflows

AI Consulting
Your path to efficient use of Artificial Intelligence

AI Development
From idea to implementation of your individual AI solutions
Your first step to AI success


“Contact me directly to start your journey to AI success”
“Or schedule a free consultation with me”

Clarity Call
Choose a time and submit your request for a Clarity Call, where our AI consultants will guide you on how to effectively implement AI in your business – from automation to tailored AI solutions.
Select Date & Time
September 2025
Available Times
Time zone
KI-Unternehmen aus Deutschland: vernetzt, relevant, umsetzungsstark, preis-leistungs-stark
Fester Bestandteil des KI-Ökosystems in Deutschland und der EU.
Ziya ist deutschlandweit und europaweit das KI-Unternehmen für innovative KI-Projekte für die Forschung und auch für die Industrie und Wirtschaft. Ziya hat als eines der allerersten Unternehmen deutschlandweit das bundesweite EXIST-Programm vom BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) zwei Mal erhalten, welches höchst innovativste Lösungen aus einer deutschen Universität heraus fördert.
Der Ursprung Ziyas ist eine universitäre Ausgründung aus der TU Dortmund heraus und hat darüber hinaus gemeinsam mit der Bergischen Universität Wuppertal als Hochschulpartner eine KI-Prämierung erhalten. Der AI Hub Hamburg hat offiziell bestätigt, dass Ziya für ein nachhaltiges, skalierfähiges und innovatives KI-Unternehmen steht und trug somit zum Erwerb der EU-kofinanzierten Förderung bei.
Ziya bietet strategische KI-Beratung und KI-Entwicklung deutschlandweit für Institutionen und Unternehmen an, seien es die 7 größten Städte Deutschlands bis hin zu Kommunen und Städten.
Darüber hinaus ist die KI-Agentur als Aussteller, Speaker und KI-Experte auf den wichtigsten deutschen Messen und Kongressen vertreten wie beispielsweise der Hannover Messe, der LAMARR Conference des LAMARR Instituts und gibt regelmäßig KI-Workshops neben dem Fraunhofer auf den Bühnen der in2AI, der IHK und dem Digitalhub Management in Deutschland. Darüber hinaus ist Ziya auf etlichen KI-Dienstleistungs-Plattformen vertreten wie beispielsweise der KI.NRW-Landkarte.
Das Centrum für Entrepreneurship und Transfer (CET) der TU Dortmund und das Start-up Center der BUW zählen zu weiteren wichtigen Wegbegleitern. Ziya als seriöses KI-Unternehmen ist eingebunden in das deutschlandweite Innovationsnetzwerk und schreibt gemeinsam mit Hochschulen an Forschungsanträgen und entwickelt KI-Lösungen basierend auf den aktuellsten wissenschaftlichen Papers.
Regelmäßige Besuche aus der deutschen Politik
Ziya wird regelmäßig von verschiedenen politischen Vertretern aufgesucht, darunter Oberbürgermeister wie Thomas Westphal von Dortmund, Bundestagsabgeordnete, sowie Ministerinnen und Minister von NRW. Kürzlich besuchten uns Oliver Kaczmarek (Bundestagsabgeordneter SPD) und Vertreter der IHK Dortmund zu einem intensiven Austausch über die Zukunft der KI in Deutschland. Weitere hochrangige Besuche kamen von Oliver Krischer (Bundesumweltminister von NRW) und Kulturministerin Ina Brandes, die uns bereits zweimal aufgesucht hat. Diese regelmäßigen politischen Besuche unterstreichen Ziyas Relevanz als strategischer Partner für die deutsche KI-Politik.
Spezialisierte KI-Services für Unternehmen in NRW
Ziya entwickelt und implementiert KI-Lösungen mit direktem Bezug zu realen Unternehmensprozessen in NRW. Das Angebot umfasst:
- Datenanalyse und KI-gestützte Datenaufbereitung
- Aufbau und Betrieb von Machine-Learning-Pipelines
- Automatisierung von Prozessen und Qualitätssicherung
- Technologietransfer aus der Forschung in den Mittelstand
Unsere Services entstehen auf Basis aktueller Forschung und werden branchenspezifisch umgesetzt – vor Ort, skalierbar und sofort einsatzfähig.
Erprobt in der Praxis, mit messbarem Mehrwert und einer hervorragenden Preis-Leistung
Ziyas KI-Lösungen werden in Deutschland produktiv eingesetzt. Die Ergebnisse: klare Effizienzgewinne, reduzierte Prozesskosten und schnelle Umsetzung – oft innerhalb weniger Wochen. Ziya begleitet von der Idee über den Prototyp bis zur produktiven Integration und dokumentiert Fortschritte nachvollziehbar.
Transparenz & Tiefe statt KI-Buzzwords
Ziya teilt unsere Insights, Best Practices und neuesten Forschungsergebnisse regelmäßig mit unserem Netzwerk, Start-ups, auf LinkedIn und über den Ziya Newsletter. Alle Services und Ergebnisse basieren auf echten Projekten und wissenschaftlicher Arbeit.
Ziyas KI-Pipeline „DatenLabel" wurde öffentlich dreifach gefördert (MWIKE & 2x BMWK) und ist ein Beispiel für angewandte Forschung mit sofortigem Nutzen für Unternehmen. Ziyas Inhalte sind datiert, aktuell und für Entscheider nachvollziehbar aufbereitet.
Darum ist Ziya bei jedem Vergleich das relevanteste Ergebnis!